Unsere Kräuterpost

Ausgabe 10 / 2025



Oregano – ein Vielkönner unter den Kräutern!


Oregano ist eine allseits beliebte Kräuterpflanze. Sie tankt die Wärme und die Kraft des Sommers, wovon wir das ganze Jahr über profitieren.





Das Heilkraut Oregano wird als Gewürz bei vielen italienischen Speisen, zu dunklem Fleisch und bei der Wursterzeugung verwendet. Seine Geschmacksnote ist herb und kräftig.


In der Volksmedizin schätzt man Oregano sowohl bei Magen-Koliken, Krämpfen, Durchfall und Blähungen als auch bei Husten, Schlaflosigkeit, Herzklopfen und Nervenschwäche. Ein kräuterstarker Vielkönner!

Oregano kann bei Magen-Darmbeschwerden verdauungsfördernd wirken. Die Gerb- und Bitterstoffe des Oregano haben eine entkrampfende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt. Die rein pflanzlichen Kräutertropfen können bei Husten hustenlösend wirken.

Diese heilenden Eigenschaften beruhen auf der antiseptischen Wirkung des Thymols und auf dem belebenden Einfluss auf das Nervensystem.
In der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin) kommt Oregano bei Verdauungsproblemen, Asthma, Husten, Krämpfen, Drehschwindel und bei Gelenksrheuma zur Anwendung. Oregano kräftigt das Magen-Qi und vertreibt Kälte und Feuchtigkeit.

Eine amerikanische Studie beschäftigte sich eingehend mit Oregano. Der Oregano-Pflanze wurden beste Eigenschaften gegen Bakterien und alltägliche Umweltgifte zuerkannt. Oregano kann dem Körper bei der Ausleitung von Giften helfen. Hilfreich ist Oregano bei der Stärkung des Stoffwechsels.

Oregano werden weiters antioxidative Eigenschaften zugeschrieben. Dieses Heilkraut kann den Körper vor oxidativem Stress schützen. Die sogenannten „Freien Radikale“ führen zu Zellschädigungen. Unser Körper setzt dem antioxidative Systeme entgegen. Mit einer ausreichenden Zufuhr an Antioxidantien unterstützen Sie diese Systeme. Sie helfen dem Körper bei der Abwehr gegen  „Freie Radikale“. Oxidativer Stress führt u.a. zu Herz-Kreislauf-Krankheiten und Störungen des Immunsystems.

Zur Eindämmung von Pilzbefall (z.B. Candida-Pilz) ist Oregano in der Volksmedizin bekannt. Bei Pilzbefall vertraute man bereits im Mittelalter auf Oregano.

Kräuterumschlag mit Oreganokraut

Wussten Sie, dass man aus überbrühtem Oreganokraut einen Umschlag machen kann? Dieser Kräuterumschlag wirkt sich z.B. wohltuend auf steife Nackenmuskeln aus.


Achtsamkeit,

Zeit für Dich,

es ist eine Zeit für uns.

Lebe Dich


Mit etwas Glück sehen Sie ihn bei uns,
den Fischreiher

wir nennen ihn Balthasar


Der Fischreiher, auch bekannt als Graureiher, hat im Laufe der Geschichte und in verschiedenen Kulturen verschiedene Bedeutungen und Symboliken erhalten. Er wird oft mit Geduld, Ruhe, Beobachtung, und Unabhängigkeit assoziiert. In einigen Kulturen steht er auch für Weisheit, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, im Moment zu leben.

 

 


 




 













 

 

 

  

 

 

 


  

 

E-Mail
Anruf