Unsere Kräuterpost

Ausgabe 07 / 2025



Was bedeutet für uns der Lavendel ?
teilweise aus: https://www.meinmed.at/gesundheit/lavendel-eigenschaften/2636


Die bekannteste 
Bedeutung
vom Lavendel ist die 
Heilung

, und die Menschen sind sich der therapeutischen Eigenschaften vom Lavendel seit jeher bewusst. Dieses wunderbare Kraut ist in der Lage, eine breite Palette von Beschwerden zu behandeln, einschließlich Pilz und bakterieller Infektionen, Hauterkrankungen, Verdauungsstörungen, schlechten Schlafs. In der Aromatherapie werden ätherische Lavendelöle verwendet, um Depressionen zu bewältigen und das Wohlbefinden zu verbessern.

In der lateinischen Sprache bedeutet das Wort „lavare“, von dem das moderne Wort „Lavendel“ abstammt, „zum Waschen“. 
Im alten Rom wurden Lavendelblüten als duftendes Öl für Bäder verwendet.


 

Die 10 Fähigkeiten des Lavendels


Fähigkeit 1: 

Lavendel beruhigt die Haut


Lavendel ist ein beliebter Inhaltsstoff in Naturkosmetik. Zurecht: er wirkt bei Reizungen hautberuhigend, was ihn zu einem guten Begleiter bei atopischem Ekzem (Neurodermitis) oder Schuppen macht. Er wirkt entzündungshemmend und kann als 100% rein ätherisches Öl auf die Haut aufgetragen werden, sofern keine Allergie dagegen vorliegt. Sie müssen nicht unbedingt Naturkosmetik mit Lavendel kaufen. Öl aus biologisch angebautem Lavendel (kein künstliches Duftöl!) können Sie selbst einer Bodylotion oder einem Shampoo beimengen.



Fähigkeit 2:

Lavendelbäder helfen bei Erkältung


Wenn Sie sich die hauptpflegenden Eigenschaften von Lavendel zu Nutze machen wollen, können Sie in ihm baden. Ein selbst gemachtes Lavendelbad entspannt vor dem Einschlafen und auch bei Erkältungskrankheiten.


Für ein Bad brauchen Sie:
• 1 Handvoll Meersalz
• 3 EL Lavendel Blüten oder
• 8 Tropfen ätherisches Lavendelöl
• 3 EL Olivenöl



Fähigkeit 3: 

Lavendeltee beruhigt


Biologisch angebauter Lavendel eignet sich hervorragend für einen beruhigenden und erfrischenden Tee. Er kann entweder fertig gekauft oder selbst zubereitet werden. Dazu übergießen Sie zirka einen Teelöffel Lavendelblüten (frisch oder getrocknet) mit heißem Wasser. Tee fünf Minuten ziehen lassen und abseihen. 

Der Tee kann warm oder kalt genossen werden.


Fähigkeit 4:
Besser schlafen dank Lavendel

Da Lavendel entspannend wirkt, kann er das Ein- und Durchschlafen positiv beeinflussen. Dazu können einige Tropfen ätherisches Lavendelöl auf den Kopfpolsterbezug getropft oder ein Säckchen getrockneter Lavendel ins Bett gelegt werden. 

Da feste Rituale einen guten Schlaf fördern, kann der Lavendelgeruch dem Körper signalisieren, dass jetzt Ruhezeit angesagt ist. Um besser schlafen zu können, sollten zudem Handys und andere Lichtquellen aus dem Schlafzimmer verbannt werden.


Fähigkeit 5: 
Lavendel als Stress-Killer

In der Aromatherapie ist Lavendel vor allem für seine entspannenden Eigenschaften bekannt. Stress ist für Körper und Psyche sehr schädlich: Er kann sogar Asthma auslösen und die Knochen brüchig machen. Lavendelöl, z.B. in einer Duftlampe, wirkt durch seinen Geruch (olfaktorisch) auf Neuronen im  Gehirn und löst somit Entspannung aus.


Fähigkeit 6:
Insekten abwehren

Lavendel wird traditionell zur Mottenabwehr bei Kleidung eingesetzt. Das liegt daran, dass Insekten Lavendelduft nicht mögen. Diese Wirkung können Sie sich auch für die eigene Gesundheit zu Nutze machen. Bei Sport im Freien oder Freizeit in der Natur kann Lavendelöl tröpfchenweise auf die Haut oder die Kleidung aufgetragen werden, um Insekten fern zu halten und somit unangenehmen Stichen vorzubeugen


Fähigkeit 7:
Lavendel tut dem Bauch gut

Da Lavendel entspannend und krampflösend auf den Körper wirkt, eignet er sich hervorragend bei Verdauungsbeschwerden. Lavendeltee kann gegen Blähungen, Übelkeit und Bauchschmerzen wirken. Halten die Beschwerden jedoch an, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um Nahrungsmittelallergien und andere Erkrankungen (z.B. Zöliakie) auszuschließen.


Fähigkeit 8:
Kopfschmerzen und Migräne mildern

Während bei Verdauungsbeschwerden Lavendel getrunken werden sollte, hilft bei Kopfschmerzen schon der Geruch. In einer Duftlampe oder als Öl unter die Nase aufgetragen, kann Kopfschmerz gelindert werden oder sogar ganz verschwinden. Selbst bei Migräne kann Lavendel helfen, indem der Anfall abgeschwächt und begleitende Übelkeit gemindert wird. Da bei Migräne jedoch das Geruchsempfinden beeinflusst ist, müssen Betroffene ausprobieren, ob Lavendel ihnen gut tut.



Fähigkeit 9: 

Atemwege unterstützen


Bei Erkrankungen der Atemwege, wie Erkältungen und Asthma, kann eine Inhalation mit Wasserdampf und Lavendelöl unterstützend wirken. Denn laut einer Studie hat Lavendel entzündungshemmende Eigenschaften, die die Atmung erleichtern.



Fähigkeit 10

Auch lecker in der Küche


In einer "Kräuter der Provence"-Mischung ist meist bereits Lavendel enthalten. Denn er riecht nicht nur gut, sondern schmeckt auch in süßen und pikanten Speisen. Sie müssen aber nicht zu fertig gemischten Kräutern greifen, um Lavendel in Ihrer Küche zu verwenden. Purer, getrockneter Lavendel gibt vor allem Süßspeisen und Backwaren wie z. B. Lebkuchen eine feine Note.



unser 

Honig mit Lavendel

hergestellt vom Kräuter- und Naturhof


Unser HONIG mit Lavendel ist eine exklusive Spezialität. Wir kombinieren hierfür feinste ausgewählte Lavendelblüten mit Honig und schaffen damit einen milden und zugleich aromatischen Geschmack. Der Honig enthält eine feine Nuance des typischen Lavendel-Aromas, was ihn zu einer besonderen Delikatesse für Honigkenner macht.


ab sofort mit Wunsch-Etikett auf Bestellung



Achtsamkeit,

Zeit für Dich,

es ist eine Zeit für uns.

Lebe Dich


Mit etwas Glück sehen Sie ihn bei uns,
den Fischreiher

wir nennen ihn Balthasar


Der Fischreiher, auch bekannt als Graureiher, hat im Laufe der Geschichte und in verschiedenen Kulturen verschiedene Bedeutungen und Symboliken erhalten. Er wird oft mit Geduld, Ruhe, Beobachtung, und Unabhängigkeit assoziiert. In einigen Kulturen steht er auch für Weisheit, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, im Moment zu leben.

 

 


 




 













 

 

 

  

 

 

 


  

 

E-Mail
Anruf