| Unsere Kräuterpost
Begleitung Du sollst spüren, dass ich da bin - ein Mitdenkender, ein Mitwanderer, ein Begleiter. Es ist gut jemend neben sich zu haben, nicht alles allein durchdenken zu müssen. Hoffnung und Möglichkeit verkörpern. Wenn ich neben Dir stehe, soll es Dir deutlich werden, dass Du nicht allein bist. Aus der Tiefe meines Wesens neige ich mich zu Dir. Du darfst mit mir rechnen. ( Ullrich Schaffer ) Fußbäder mit Kräutersalzen (aus Natur & Heilen, Ausgabe Februar 2/2023) Viel mehr als nur WellnessSie werden oftmals vernachlässigt, dabei bräuchten unsere Füße ganz besondere Zuwendung – sie sind es doch, die Tag für Tag unser ganzes Gewicht zu tragen haben. Wir nehmen diese Dienstleistung meist selbstverständlich hin und ahnen nicht, wie sehr unsere Füße auch mit dem übrigen Körper in Verbindung stehen und welchen Einfluss sie auf unsere Gesundheit haben. Vor allem Fußbäder mit Salz und Heilkräutern sind nicht nur wohltuend für unsere Füße, sondern sie können auch bei einer Vielzahl an gesundheitlichen Problemen sehr erfolgreich eingesetzt werden. Jeder Teil des Körpers hat einen ganz bestimmten Bezugspunkt an den Füßen, worüber gezielt Einfluss auf gesundheitliche Störungen genommen werden kann. Neu ist die Tatsache nicht – die Fußzonenreflexmassage zählt schon lange zu jenen Naturheilverfahren, denen sich immer mehr Menschen zuwenden. Beifuß Ein Fußbad zur rechten Zeit Doch es muss nicht unbedingt eine Fußmassage sein – ein Fußbad leistet ähnliches, wenn auch nach einem anderen Prinzip. Fußbäder zählten schon zu den beliebtesten Anwendungen des bekannten Pfarrers und Naturheilkundlers Sebastian Kneipp und wurden immer im Kübel vorgenommen, damit auch die Waden mit Wasser bedeckt waren. Die Kräuter- und Naturkundige Elfriede Huber erläutert in ihrem Buch „Kräutersalze für Fußbäder“, die Fußsohlen würden in der Naturheilkunde auch „als“ Hilfsnieren bezeichnet. Allein schon die Assoziation zu den Nieren, unseren so wichtigen Entgiftungsorganen, macht die Bedeutung gezielt angewandter Fußbäder deutlich. Natursalze für das Fußbad Salz galt schon immer als entgiftender und durchblutungsfördernder Badezusatz. Im Zusammenhang mit Kräutersalzbädern interessieren nur naturbelassene Salze, die in diesem Kontext auch als Heilsalze bezeichnet werden. Billiges Speisesalz, das industriell hergestellt wird, sollte nicht als für ein Fußbad verwendet werden. Es eignen sich Meersalz, Steinsalz (Kristallsalz), Siedesalz, Himalayasalz oder auch das Quellsalz. Kräutersalze für besondere Einsätze Zur Steigerung des Energiehaushalts Eine Mischung (5:2) von Salz und Zitronenverbene, Estragon, Minze und dem Grün des Wurmfarns können dem Körper durch ein Fußbad zu mehr Energie verhelfen. Stimmungsaufhellend Die Mischung besteht aus 5 Teilen Salz und 2 Teilen Kräutern (Zitronenmelisse, Zitronenverbene). Die Zitronenmelisse beruhigt nicht nur das Herz, sondern hellt auch die Stimmung auf. Zitronenverbene hilft bei Schlafstörungen und bei Beschwerden des Nervensystems. Die Mischung kann mit ein paar Zitronenschalen-Öl optimiert werden. Mit einem entsprechenden Fußbad den Körper in anspruchsvollen Zeiten zu unterstützen ist ein wertvolles Geschenk an sich selbst. Die positiven gesundheitlichen Wirkungen der Kräutersalz-Fußbäder sind Grund genug, sie regelmäßig in den Tagesablauf zu integrieren. Darüber hinaus sollten wir unseren Füßen jede Wertschätzung entgegenbringen, die sie verdienen. Ihre Kräuterhofer Gesundheit, Glück und Zufriedenheit bekommt man nicht von der Stange.
Achtsamkeit, Zeit für Dich, es ist eine Zeit für uns. Lebe Dich
|
| ||